Praxis für Kinder-und Jugendpsychiatrie
Dr. med. Magdalena Schweizer


Psychiatrische Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern


home über mich
Portrait Bild

über mich

Die Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Dr. med. Magdalena Schweizer in Zürich wurde im Jahr 2003 gegründet. Seit 2010 arbeite ich ausschliesslich in meiner Praxis, nachdem ich zuvor auch in Institutionen tätig war und wertvolle Berufserfahrung sammelte.
Meine Praxis ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern, die eine psychiatrische Beratung, Abklärung oder Therapie wünschen oder benötigen. Anmeldungen können telefonisch, schriftlich oder per E-Mail durch die Eltern oder Jugendlichen erfolgen. Im Einverständnis mit den Betroffenen können auch Ärzte, Behörden oder unterstützende Institutionen Kinder und Jugendliche anmelden.
Das Angebot richtet sich des Weiteren an Fachpersonen oder Institutionen, die konsiliarische Dienste in Anspruch nehmen möchten.
Dr. med. Magdalena Schweizer
Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit.


Philosophie

Ich lege viel Wert auf die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten und nehme mir ausreichend Zeit für ihre Anliegen. Dazu gehört auch eine gute Erreichbarkeit. Meine Arbeitsweise ist patientenorientiert und ich gehe stets auf die jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse ein. Wichtig ist auch die Klärung der Zielvorstellungen, die ich berücksichtige. Auf Wunsch verfolge ich mit meinen Patienten auch den multimodalen Therapieansatz, der insbesondere bei Störungsbildern wie Aufmerksamkeitsstörungen seine Wirksamkeit zeigt.


beruflicher Werdegang

2006 bis 2009
Leitende Ärztin der Psychosomatischen Therapiestation für Jugendliche des Kinderschutzzentrums St. Gallen
2005 bis 2006
Leitende Ärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik Sonnenhof, Ganterschwil Kanton St. Gallen
ab 2003
Teilzeitliche Tätigkeit in der eigenen Praxis
2002
Dissertation zum Thema der psychiatrischen Eugenik bei Prof. Rüttimann und Prof. Herzka
2002
Daseinsanalytisch orientierte Selbsterfahrung. Verschiedene Ausbildungsgänge in Spiel-, Verhaltens-, Gesprächstherapie und Supervision
1999 - 2004
Oberärztin der Tagesklinik für Kinder des ZKJP Zürich
1997 - 1999
Oberärtzin im KJPD des Kantons Aargau, Ambulatorium Aarau
1992 - 1997
Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie FMH im KJPD Zürich (ambulante Zweigstellen Bülach und Horgen, Kinderstation Brüschhalde Männedorf), im Sanatorium Kilchberg und im Sozialpsychiatrischen Dienst Zürich
1988 - 1992
Erfahrung als Assistenzärztin in verschiedenen Spitälern (im somatischen Bereich)
1987
Staatsexamen in Zürich